Kategorie

Politics & Business

Politics & Business

Rheinland ist internationaler Wirtschaftsstandort Nr. 1 in NRW

Das Rheinland setzt landes- und bundesweit Benchmarks, was die Internationalität betrifft. Das belegt die neue Publikation „Ausländische Unternehmen im Rheinland“ der IHK-Initiative Rheinland, die die ausländischen Unternehmen, internationalen Investoren und Selbstständigen mit ausländischer Staatsangehörigkeit zwischen Bad Godesberg und Emmerich analysiert…

weiterlesen
Politics & Business

Gewerkschaften deutlich konfliktfreudiger

Ein neuer Tarifkonflikt spitzt sich zu: Am 21. April legte ein bundesweiter Warnstreik den Schienenverkehr lahm. Neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen jetzt: Die Gewerkschaften treten in diesem Jahr deutlich aggressiver auf als zuvor – ein Ende…

weiterlesen
Politics & Business

Gute Ergebnisse in anspruchsvollem Jahr

Der kriegerische Überfall Russlands auf die Ukraine dominierte auch in Düsseldorf das Geschehen. Für die Geflüchteten gab es schnell Unterstützung durch die städtischen Einrichtungen, viele Bürgerinnen und Bürger halfen mit privaten Initiativen und auch die Stadtsparkasse mit ihren Mitarbeitenden wurde…

weiterlesen
Politics & Business

Zukunfts-Orte in Berlin und Düsseldorf

Die CO2-Klimaziele der Bundesregierung für 2045 sind durch intelligente Architektur, den Einsatz regenerativer Energieträger, neue Energiespeicher und die konsequente Vernetzung modernster Technik erfüllbar – von Anfang an. Das soll das Community-Konzept des EUREF-Campus Düsseldorf und Berlin für einen ganzheitlich nachhaltigen…

weiterlesen
Politics & Business

Starkes Verkehrsaufkommen prägt Fraport-Geschäftsjahr 2022

Die Fraport AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr eine deutliche Ergebnissteigerung erzielt. Im Umfeld der zu Ende gehenden Corona-Pandemie und auslaufenden Reiserestriktionen verbesserte der Flughafenbetreiber, getrieben von der hohen Nachfrage nach Flugreisen, alle wesentlichen Finanzkennzahlen. Das Konzern-Ergebnis kletterte um 81,5 Prozent…

weiterlesen
Politics & Business

Größte Lücken in typischen Frauenberufen

Der Fachkräftemangel ist eines der größten Probleme der deutschen Wirtschaft. Aktuell fehlen bundesweit rund 633.000 qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders groß ist die Lücke in der Sozialarbeit, bei Kinderbetreuung und in der Pflege – Berufe, in denen hauptsächlichen Frauen arbeiten, wie neue…

weiterlesen