Die Pandemie hat zu Herausforderungen in der Luftfahrtbranche, wie gestörten Lieferketten, hohen Krankenständen und Personalknappheit geführt. Trotzdem stieg die Nachfrage und der Flughafen begrüßte knapp drei Millionen Passagiere in den Sommerferien und über eine Million in den Herbstferien. Insgesamt nutzten über 16 Millionen Passagiere den Flughafen Düsseldorf, was einem Zuwachs von acht Millionen Passagieren entspricht und die Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr verdoppelte. Die Flugbewegungen lagen bei rund 62 Prozent des Verkehrsaufkommens von 2019. „Erstmals seit Beginn der Corona-Krise gelang es auf dieser Basis, in unserem Kerngeschäft wieder kostendeckend zu arbeiten“, sagte Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung.

20 Millionen Passagiere in 2023 erwartet

Im Geschäftsjahr 2022 stabilisierte sich die wirtschaftliche Lage des Flughafens aufgrund von Restrukturierungsmaßnahmen und soliden Ergebnissen in den Sommermonaten. „Die schwarze Null haben wir nur knapp mit einem Ergebnis von TEUR -11.928 verpasst“, sagt kaufmännischer Geschäftsführer Pradeep Pinakatt. Für das laufende Jahr wird eine Verkehrsprognose von 20 Millionen Passagieren erwartet, da neue Fluggesellschaften wie Royal Jordanian, FlyOne Armenia, Play und Volotea hinzukommen und Langzeitpartner zurückkehren. Das Ziel des Airports ist es, das Kundenerlebnis zu verbessern und digitale Angebote zu schaffen, um DUS zu einem der besten Flughäfen in Europa zu machen. „Wir wollen DUS wieder zu einem der besten Flughäfen in Europa machen – in der Kategorie bis 30 Millionen Passagiere pro Jahr“, sagt Lars Redeligx.

Spätestens 2035 klimaneutral

Der Düsseldorfer Flughafen setzt auf die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, der Stadt Düsseldorf und der Wirtschaftsregion Rhein-Ruhr, um seine Einzigartigkeit zu erhalten. Der Fokus liegt auf der Förderung nachhaltiger und digitalisierter Mobilität, während die Transformation hin zum klimaneutralen Luftverkehr unterstützt wird. „Wir werden aktiv dazu beitragen, unsere Branche in eine klimaneutrale Zukunft zu führen“, sagt Pradeep Pinakatt. Der Flughafen investiert in Zukunftstechnologien, untersucht das Potential der Wasserstofftechnologie und beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Erschließung des geothermischen Potenzials. Der Flughafen erweitert auch seine E-Ladeinfrastruktur und beschäftigt sich mit der Infrastruktur für die Lagerung und Betankung von nachhaltigen Flugkraftstoffen. Das Ziel ist es, spätestens im Jahr 2035 klimaneutral zu sein.

Quelle: Düsseldorf Airport
Foto:
© Düsseldorf Airport