Kategorie

Politics & Business

Politics & Business

Die Reiselust der Menschen ist wieder erwacht

Der Flughafen Düsseldorf erlebte 2023 eine spannende Phase des Wandels. Der Flugverkehr hat sich nach den Herausforderungen der COVID-19-Pandemie erholt, viele Herausforderungen sind aber geblieben. Seit Januar 2023 leiten der frühere Lufthansa-Manager Lars Redeligx (Vorsitzender der Geschäftsführung) und Pradeep Pinakatt…

weiterlesen
v. li. Michael Röttgen, Dr. Stefan Dahm, Henrietta Six und Dr. Michael Meyer
Politics & Business

Stadtsparkasse Düsseldorf mit neuem Vorstand

Zum 1. Januar 2024 hat ein neues Vorstandsteam die Leitung der Stadtsparkasse Düsseldorf übernommen, um die erfolgreiche Tradition des Kreditinstitutes fortzuführen und gleichzeitig neue Akzente zu setzen. Vorstandsvorsitzender ist ab sofort der bisherige stellvertretende Vorsitzende Dr. Stefan Dahm, der zum…

weiterlesen
Politics & Business

Industriestandort: Dauersubventionen helfen nicht

Hohe Kosten, schlechter werdende Infrastruktur, ineffizienter Staat: Der deutsche Industriestandort hat Federn gelassen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Der Strukturwandel erhöht den Druck, die Politik hat keine Wahl: Deutschland muss Standortpolitik betreiben. Worauf es dabei…

weiterlesen
Politics & Business

Unternehmen im Fluss: MS Rheinenergie verbindet Köln und Düsseldorf in Diskussionen über Energie, Fachkräftemangel, Sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und KI

An Bord der MS Rheinenergie fuhren 600 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft von Köln nach Düsseldorf. Themen der verschiedenen Podiumsdiskussionen waren neben der Energiekrise, der Fachkräftemangel, innere Sicherheit, Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit und die Auswirkungen der KI. Zum dritten Mal hatten…

weiterlesen
Politics & Business

Hauspreise fallen im Juli 2023 in allen Segmenten

Der Immobilienmarkt setzt seine Abwärtsbewegung im Juli fort, wie der aktuelle Europace Hauspreisindex (EPX) zeigt. Die Daten für Juli verdeutlichen, dass in allen Segmenten Preisrückgänge zu verzeichnen sind. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Juli erneut gesunken, mit einem Indexwert…

weiterlesen
Politics & Business

Über 130.000 Fälle von Cybercrime in 2022

Straftaten im Bereich Cybercrime liegen in Deutschland weiter auf einem sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 136.865 Fälle von Cybercrime. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Bundeslagebild Cybercrime 2022 hervor. Damit nahm die Zahl der Taten im…

weiterlesen