
Gewaltiger Bedarf an Draht-, Kabel- und Rohrprodukten
Ägypten hat mehr als 116 Mio. Einwohner und ist Teil der Region Naher Osten und Nordafrika mit mehr als 508 Mio. Einwohnern. Ägyptens Wirtschaftskraft – der IWF erwartet ein Wirtschaftswachstum von 3,8 % im Jahr 2025, das bis 2026 auf 4,1% ansteigen soll – und sein Zugang zur Region Middle East and Africa (MEA) machen das Land zu einem interessanten Produktionsstandort und Markt. Da Drähte, Rohre und deren Abkömmlinge wie Kabel, Federn und Schrauben in allen Bereichen der Gesellschaft benötigt werden, bilden die MEA-Staaten einen großen Markt für diese Industrien und deren Zulieferer. Mit Spannung blickt die Branche daher auf die Fachmessen wire MEA und Tube MEA vom 6. bis 8. September 2025 in Kairo.

Steigender Bedarf an elektrischer Energie
Drähte und Kabel sind nötig, um elektrische Energie und elektronische Daten übertragen zu können. Marktuntersuchungen geben eine Vorstellung von der Marktgröße. Das Marktforschungsunternehmen Global Market Insights GMI beziffert zum Beispiel die Größe des Marktes für Energie- und Steuerkabel im MEA-Raum mit fast 17 Mrd. USD im Jahr 2023 und erwartet, dass er zwischen 2024 und 2032 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,9% auf mehr als 31 Mrd. USD anwachsen wird, wobei der Bereich Energiekabel bis 2032 voraussichtlich mehr als 27 Mrd. USD betragen dürfte (Bild 1). Markttreiber sind Investitionen in die Infrastruktur einschließlich der Modernisierung der veralteten Energieinfrastruktur, Bauprojekte einschließlich Rechenzentren, Rückgrat der künstlichen Intelligenz (KI) und die Integration digitalisierter Steuerungssysteme. All das hat eine erhöhte Nachfrage nach Kabeln zur Folge.
So wird beispielsweise Ägypten, mit 219 TWh im Jahr 2023 hinter Südafrika zweitgrößter Stromverbraucher Afrikas, bis 2026 eine Wachstumsrate von 2% jährlich verzeichnen und 2,5 Mrd. USD in eine stabile Versorgung investieren. Das Land muss unter anderem mit Stromausfällen fertig werden, die durch die steigende Nachfrage privater Haushalte und den wachsenden Strombedarf für Klimaanlagen aufgrund höherer Temperaturen bedingt sind.
Wie die Tageszeitung Arab News berichtet, investieren auch andere Staaten der MEA-Region Milliarden von Dollar in die Stromerzeugung [1]. In den vier Jahren bis 2023 wuchs die gesamte Stromerzeugungskapazität in der Region um 15% auf über 462 GW. Die Gesamtkapazität muss bis 2030 um 40% im Vergleich zum Jahrzehnt zuvor erhöht werden.
Der größte Teil der erzeugten Strommenge wird von Haushalten (40% des Gesamtverbrauchs) und in gewerblichen Gebäuden verbraucht. Durch den Einsatz smarter Technologien in Gebäuden, insbesondere derartiger, die die Effizienz von Klimaanlagen optimieren, kann der Energieverbrauch gesenkt werden ohne das Wirtschaftswachstum zu beeinträchtigen.

Steigender Wasserbedarf
Rohre werden für die Übertragung von Flüssigkeiten, Gasen und rieselfähigen Stoffen benötigt, Hohlprofile für mechanische Strukturen. Rohre sind für den Nahen Osten und Nordafrika sehr wichtig. Die Region wird immer heißer und trockener und gilt als wasserärmste der Erde. Die dortigen Staaten ergreifen Maßnahmen, um ihren Bürgern eine wassersichere Zukunft zu gewähren. Die Weltbank unterstützt diese Länder und hält ein Wasserportfolio im Wert von 2,6 Mrd. USD bereit. Es umfasst unter anderem die verbesserte Bewässerung in der Landwirtschaft, die Zubereitung von Trinkwasser, den Oasenschutz, die Reduzierung systemischer Wasserverluste und die Sanierung von Stränden, Städten und ländlichen Kommunen durch eine verbesserte Behandlung von Abwässern. In Anlagen für die Wasserversorgung und Bewässerung, für die Kanalisation und Entwässerung, die Gasversorgung und die Behandlung von Klärschlämmen werden häufig Rohre aus Polyethylen (PE) eingesetzt. Diese Rohre haben eine günstige Festigkeit, Elastizität, Korrosionsbeständigkeit, chemische und UV-Beständigkeit und lassen sich einfach verlegen und somit effizient nutzen.
Das Marktforschungsunternehmen Expert Market Research schätzt den Markt für PE-Rohre in der MEA-Region auf 2,3 Mrd. USD im Jahr 2024. Es wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum von 2025 bis 2034 mit einer CAGR von 7,7% wächst und bis zum Jahr 2034 etwa 4,9 Mrd. USD erreicht.
Was Kupferrohre betrifft, so bezifferte Grandview Research den Umsatz in der MEA-Region auf 263 Mio. USD im Jahr 2024 und erwartet, dass er bis zum Jahr 2030 fast 330 Mio. USD erreichen wird. Von 2025 bis 2030 wird ein CAGR von 2,8% erwartet (Bild 2). Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HVAC) waren die umsatzstärkste Anwendung im Jahr 2024, während Elektro- und Elektronikgeräte das lukrativste Anwendungssegment sind und das schnellste Wachstum verzeichnen.
Ausblick
Angesichts anspruchsvoller Marktanforderungen benötigen die in der MEA-Region ansässigen Hersteller von Draht-, Kabel- und Rohrprodukten eine technisch moderne Ausstattung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die beiden Fachmessen wire MEA and Tube MEA bieten Maschinenherstellern die ideale Gelegenheit, ihre Neuheiten zu zeigen, während die Besucher Zugang zu wertvollen Informationen über den neuesten Stand der Technik erhalten.
Quelle: Messe Düsseldorf GmbH
Fotos: © Messe Düsseldorf / ctillmann