Im Krönungssaal des Aachener Rathauses wurden die Zwillingsbrüder Dr. Andreas und Dr. Thomas Strüngmann mit dem renommierten Unternehmerpreis des Business Club Aachen Maastricht ausgezeichnet. Diese Ehrung wird an herausragende Unternehmerpersönlichkeiten verliehen, die durch ihre innovative Kraft und gesellschaftliche Verantwortung bleibende Werte geschaffen haben.

Die Brüder Strüngmann können eine der beeindruckendsten Erfolgsgeschichten der deutschen Unternehmenslandschaft vorweisen. Ihre unternehmerische Reise begann in der Pharmaindustrie, als sie das von ihrem Vater gegründete Unternehmen übernahmen. Nach dem Verkauf gründeten sie die Hexal AG, einen führenden Hersteller von Generika. Diese unternehmerische Weitsicht führte 2005 zum Verkauf von Hexal an Novartis – ein Meilenstein in ihrer Karriere.

Was Andreas und Thomas Strüngmann jedoch auszeichnet, ist nicht nur ihr wirtschaftlicher Erfolg, sondern auch ihre außergewöhnliche Fähigkeit, in die Zukunft zu investieren. Mit dem Erlös aus dem Verkauf von Hexal förderten sie vor allem Start-ups im Bereich der medizinischen Gentechnik. So lernten die Brüder Prof. Dr. Ugur Sahin kennen und waren 2008 die ersten Geldgeber von BioNTech SE. Als das Corona-Virus 2020 die Welt in Atem hielt, leistete BioNTech mit der schnellen Entwicklung eines mRNA-Impfstoffs (COMIRNATY®) einen entscheidenden Beitrag zur Eindämmung der Pandemie und rettete Millionen von Menschenleben.

Ein Vermögen für Menschen und ihre Ideen

Prof. Şahin würdigte in seiner Laudatio die Brüder Strüngmann als Vorbilder des modernen Unternehmertums und zitierte Warren Buffet: „Der wahre Maßstab für unternehmerischen Erfolg ist, wie viele Menschenleben verbessert wurden.“ Diese Worte fassen das Lebenswerk der Strüngmann-Brüder treffend zusammen. „Sie haben nicht nur innovative Unternehmen gefördert, sondern auch den Mut und die Weitsicht bewiesen, in visionäre Ideen zu investieren, die zunächst vielleicht nicht greifbar schienen.“ So wurde ihre Fähigkeit, in zukunftsweisende Technologien zu investieren, bereits in den frühen Tagen ihres Unternehmens Hexal sichtbar, das den Zugang zu bezahlbaren Generika ermöglichte.

Prof. Şahin würdigte besonders die charakterlichen Stärken der Strüngmann-Brüder: „Risikobereitschaft, Durchhaltevermögen und eine enorme Menschlichkeit – diese Eigenschaften zeichnen sie als Unternehmer aus und haben sie in die Lage versetzt, selbst in schwierigen Zeiten mutige Entscheidungen zu treffen.“

Dabei hätten sich nach Aussage von Dr. Reinhard Zinkann , Geschäftsführender Gesellschafter von Miele, Verdienst und Glück bei den Zwillingsbrüdern wunderbar miteinander verkettet. Er betonte, Unternehmer sein bedeute Entscheidungen zu treffen und zitierte in seinem Grußwort Henry Ford: „Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“

Investitionen in Innovation und Bildung

Das Engagement der Brüder geht weit über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus. Andreas und Thomas Strüngmann leben ihr Lebensmotto „Man sollte alle paar Jahre etwas Neues beginnen“, indem sie kontinuierlich in vielversprechende Start-ups und neue Technologien investieren. Sie haben erhebliche Summen in die wissenschaftliche Forschung gesteckt, darunter 200 Millionen Euro in das Ernst Strüngmann Institut, das Teil der Max-Planck-Gesellschaft ist. Ihre philanthropischen Aktivitäten umfassen zudem die Förderung einer Stiftung in Südafrika, die sich der Verbesserung der Bildung von Jugendlichen widmet.

„Andreas und Thomas Strüngmann sind erfolgreiche Unternehmer, die ihr Vermögen nicht für Luxus ausgegeben haben, sondern in vielversprechende Start-ups investierten. In einem unterfinanzierten Start-up-Umfeld wie dem von Aachen wird deutlich, wie wichtig Unternehmer sind, die bereit sind, an die Ideen von Start-ups zu glauben und langfristig und großzügig zu investieren“, so lautet die Begründung des Business Club Aachen Maastricht für die Auszeichnung der Brüder Strüngmann. „Ihre Investitionsbereitschaft ist es, die sie nicht nur zu erfolgreichen Geschäftsleuten, sondern auch zu Vorbildern macht.“

Ein Vorbild für zukünftige Generationen

Der Präsident des Business Club Aachen Maastricht, Ulrich Daldrup, betonte: „Andreas und Thomas Strüngmann haben gezeigt, dass unternehmerischer Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können. Sie sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie man aus unternehmerischen Ideen nachhaltige Erfolge und Mehrwert für die Gesellschaft schaffen kann.“

Mit dieser Ehrung würdigt der Business Club Aachen Maastricht nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Menschlichkeit und das Verantwortungsbewusstsein der Brüder Strüngmann. Sie sind Unternehmer, die nicht nur für ihre Unternehmen, sondern für die Gesellschaft Verantwortung übernehmen – ein Vermächtnis, das weit über die Grenzen der Geschäftswelt hinausreicht.

Fotos: © BCAM Harry Reimer