Ab dem 18. Januar steht Düsseldorf für neun Tage wieder im Zentrum der internationalen Wassersportbranche. Mit 1.500 Ausstellern in 16 Messehallen und mehr als 1.000 Booten und Yachten beweist die boot ihre weltweite Strahlkraft. Unternehmen aus über 60 Ländern werden an Bord sein und Weltpremieren, technische Innovationen im Zubehör-, Ausrüstungs-, Antriebs- und Tauchmarkt sowie attraktive Destinationen für den Wassersport in aller Welt zeigen.
„Wenn auf einer Messe wie der boot der gesamte Weltmarkt zu einer Zeit am gleichen Ort ist, entsteht eine äußerst attraktive Atmosphäre für uns Hersteller und Händler. Wir treffen in Düsseldorf exakt unser Publikum, um die kommende Saison mit den besten Kontakten einzuläuten. Für die Besucher bietet sich zudem die einzigartige Chance das Angebot von Topmarken, interessanten Newcomern und Spezialisten direkt miteinander vergleichen zu können“, beschreibt boot Präsident Robert Marx als Vertreter der Ausstellerbranche die Marktsituation.
Aussteller aus mehr als 60 Ländern zeigen Flagge
Bei der kommenden boot zeigen Unternehmen und Destinationen aus mehr als 60 Ländern Flagge. Führend sind die Hersteller aus Italien vor den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien, aber auch Unternehmen aus Polen, Österreich, den USA, Griechenland und der Türkei sind mit großen Präsentationen dabei.
Die weltgrößte Yacht- und Wassersportmesse
Mit über 200.000 Besuchern aus mehr als 100 Ländern ist die boot Düsseldorf die größte Yacht- und Wassersportmesse der Welt. Sowohl Segler als auch Motorbootfahrer finden hier eine große Vielfalt an Booten, Jollen, Superboats oder Luxusyachten. Die beliebten Wassersportarten Tauchen, Surfen, Kitesurfen, Stand Up Paddling, SkimboardenoderKanu fahren gibt es auf der boot in allen Facetten und mit dem entsprechenden Equipment. Attraktive Bühnenprogramme mit den Stars der Szene, aktuelle Trends und ein hochkarätiger Mix aus Workshops und Mitmachaktionen, sowohl für den Freizeitsportler als auch für Experten, machen die Messe weltweit einzigartig. Doch auch der Meeresschutz und innovative, nachhaltige Technologien stehen auf der boot 2025 im Fokus. In Zusammenarbeit mit der European Boating Industry (EBI) bietet das blue innovation dock ein einzigartiges Dialogformat mit politischer, wirtschaftlicher, technologischer und medialer Expertise in der Halle 10.
Quelle: boot Düsseldorf
Fotos: © boot Düsseldorf